Mittwoch 14. Mai 2025

Suche auf der Website

Das Sakrament der Trauung

Gemeinsam mit Gottes Segen

Die kirchliche Trauung ist für katholische Christinnen und Christen mehr als nur ein feierlicher Moment: Sie ist ein Sakrament – ein heiliges Zeichen für die Liebe, die zwei Menschen miteinander verbindet und in der Gott mitten unter ihnen ist.

Was bedeutet die Trauung als Sakrament?

Wenn ein Mann und eine Frau sich in der Kirche das Ja-Wort geben, versprechen sie einander Liebe, Treue und lebenslange Verbundenheit. Dieses Eheversprechen sprechen sie vor Gott und der Gemeinde. In diesem Moment wird ihre Ehe zum Sakrament – also zu einem sichtbaren Zeichen für die Liebe Gottes.

Die kirchliche Trauung bedeutet:

  • Ein Bund fürs Leben: Die Ehe ist eine verbindliche Partnerschaft, die auf Vertrauen und Liebe gründet.

  • Gottes Segen für die Ehe: Das Paar lädt Gott ein, Teil seiner Beziehung zu sein – in guten wie in schweren Zeiten.

  • Ein Zeichen für die Welt: Die Liebe der Eheleute soll sichtbar machen, wie Gott zu uns Menschen steht: treu, verlässlich und voller Liebe.

 

Wer kann kirchlich heiraten?

Zur katholischen Trauung kommen zwei Menschen, von denen mindestens einer katholisch ist. Beide müssen frei zur Ehe bereit sein – also aus eigenem Willen „Ja“ zueinander sagen können.

 

Die Vorbereitung auf die Trauung

Vor der kirchlichen Trauung führt der Pfarrer ein Traugespräch mit dem Paar. Dabei geht es um die Bedeutung der Ehe, den Ablauf der Feier und um persönliche Wünsche. In vielen Pfarrgemeinden gibt es auch Ehevorbereitungskurse oder -tage, die helfen, sich bewusst auf diesen wichtigen Schritt einzulassen.

 

Der Ablauf der kirchlichen Trauung

Die Trauung findet meist in einer festlichen Kirche statt – entweder im Rahmen einer Eucharistiefeier (mit Messe) oder eines Wortgottesdienstes. Das Herzstück ist das Eheversprechen, bei dem sich das Paar gegenseitig die Treue zusichert. Anschließend segnet der Priester oder Diakon die Eheleute.

Viele Paare gestalten ihre Trauung persönlich mit: durch Musik, Texte, Fürbitten oder Symbole. So wird die Feier zu einem unvergesslichen Moment – nicht nur für das Brautpaar, sondern auch für alle, die dabei sind.

Sie möchten kirchlich heiraten oder haben Fragen zur Trauung?
Unsere Pfarrgemeinde begleitet Sie gerne bei der Vorbereitung und Planung Ihrer Hochzeit. Melden Sie sich im Pfarrbüro – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!