Mittwoch 14. Mai 2025

Suche auf der Website

Das Sakrament der Buße

Versöhnung mit Gott

Das Sakrament der Buße – auch Beichte genannt – ist ein Geschenk Gottes. Es hilft uns, wieder in Frieden mit ihm, mit uns selbst und mit anderen Menschen zu leben. In der Beichte dürfen wir unsere Fehler vor Gott bringen, ehrlich über das sprechen, was schiefgelaufen ist, und neu anfangen.

Was bedeutet das Sakrament der Buße?

Kein Mensch ist perfekt. Wir alle machen Fehler, verletzen andere, handeln manchmal gegen unser Gewissen oder gegen Gottes Gebote. In der Beichte dürfen wir all das vor Gott bringen – und erleben, dass er uns vergibt.

Die Buße bedeutet:

  • Ehrliche Selbstreflexion: Ich schaue auf mein Leben und frage mich: Wo bin ich von Gottes Weg abgekommen?

  • Bekenntnis und Reue: Ich benenne meine Schuld im Gespräch mit dem Priester und bereue sie aufrichtig.

  • Vergebung durch Gott: Der Priester spricht mir in Gottes Namen die Vergebung zu.

  • Neuanfang: Ich gehe gestärkt aus der Beichte, mit dem festen Vorsatz, es besser zu machen.

 

Wie läuft eine Beichte ab?

Eine Beichte folgt einem einfachen Ablauf:

  1. Überlegen (Gewissenserforschung): Ich denke nach, was ich falsch gemacht habe – in Gedanken, Worten oder Taten.

  2. Bekennen: Ich nenne dem Priester meine Sünden.

  3. Bereuen: Ich zeige, dass es mir leid tut.

  4. Buße tun: Der Priester gibt mir eine Aufgabe oder ein Gebet mit, um Wiedergutmachung zu leisten.

  5. Lossprechung: Der Priester spricht die Vergebung zu – ein Moment der tiefen Befreiung und des Trostes.

 

Wer kann das Sakrament empfangen?

Alle katholischen Christinnen und Christen, die getauft und zur Erstkommunion gegangen sind, können beichten. Es wird empfohlen, regelmäßig zur Beichte zu gehen – besonders vor hohen Festen wie Ostern oder Weihnachten oder wenn man das Bedürfnis nach einem Neuanfang spürt.

 

Warum ist die Beichte wichtig?

Die Beichte ist ein Ort der Begegnung mit Gottes Barmherzigkeit. Sie hilft, das eigene Leben zu ordnen, Frieden im Herzen zu finden und neue Kraft für den Alltag zu gewinnen. Wer die Beichte ernst nimmt, erlebt sie nicht als Last, sondern als befreiendes Zeichen der Liebe Gottes.

Sie möchten beichten oder haben Fragen zur Beichte?
Unsere Seelsorger stehen Ihnen gerne zur Seite – in der festen Beichtzeit oder nach persönlicher Vereinbarung. Kommen Sie auf uns zu. Gott wartet mit offenen Armen.