Startseite
  • Glauben & Feiern
  • Nachrichten & Magazin
  • Service & Hilfe
  • Menschen & Organisation
Glauben & Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Spiritualität
  • Beten & Meditation
  • Pilgern
  • Leib und Seele
  • Heilige und Vorbilder
Kirchenjahr
  • Sonntag
  • Advent
  • Weihnachten
  • Fastenzeit
  • Ostern
  • Pfingsten
  • Weitere Feste
Sakramente & Feiern
  • Taufe
  • Erstkommunion
  • Firmung
  • Heilige Messe
  • Beichte & Versöhnung
  • Hochzeit & Ehe
  • Weihe
  • Krankensalbung
  • Begräbnis
Christ-Sein
  • Lebenszeugnis
  • Jüngerschaft
  • Berufung
  • Unser Glaube
  • Bibel
  • Ökumene
Bibel
  • Gedanken zum Evangelium
Nachrichten & Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Nachrichten
  • Nachrichten
  • Chronik
  • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
  • Archiv
  • Stellungnahmen
Magazin
  • Bioethik & Lebensschutz
  • Schöpfungsverantwortung
  • Kleines Kirchenlexikon
  • Kirchenfinanzen
  • Missbrauch & Prävention
  • Geschiedene & Wiederverheiratete
  • Bücher
Schwerpunkte
  • Ukrainehilfe
  • Bischofssynode zur synodalen Kirche
  • Kirche und Corona
  • Christenverfolgung
  • Papst Franziskus
  • Kirche & Kunst
  • Caritas Sammlungen
  • Gotteslob & Liturgiekonstitution
  • Schwerpunkt-Archiv
Service & Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Service
  • Ansprechpartner bei:
  • Taufe
  • Erstkommunion
  • Firmung
  • Hochzeit
  • Begräbnis
  • Ärger mit der Kirche
  • Kirchenbeitragsfragen
  • Kircheneintritt
  • Hinweis geben
Wer hilft mir ...?
  • ...ich bin krank
  • ...ich bin arbeitslos
  • ...ich bin einsam
  • ...ich habe finanzielle Sorgen
  • ...ich möchte reden
  • ...ich bin schwanger
  • ...ich wurde missbraucht
  • ...ich trauere
Wir helfen!
  • St. Elisabeth-Stiftung
  • Caritas
  • Hilfsprojekte
  • Hilfsorganisationen
  • Sich engagieren
Menschen & Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche
Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Nachkriegsgeschichte
  • Personalnachrichten
  • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
  • Diözesanlandkarte
Menschen
  • Erzbischof em.
  • Weihbischöfe
  • Administrator
  • Generalvikar
  • Bischofsvikare
  • Mitarbeitende
  • In Memoriam
  • Personen
In Memoriam
  • Papst Franziskus
  • Papst Benedikt XVI
Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Pfarren
  • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
  • anderssprachige Gemeinden
  • Orden, Säkularinstitute ...
  • Gemeinschaften, Bewegungen ...
Kirchliche Einrichtungen
  • Alle Institutionen
  • Große Dienststellen
Lebendige Kirche
  • Dioezesanprozess APG2.1
  • Gemeinden und Gemeinschaften
  • Jugend
  • Familie
Freitag 25. Juli 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

EN
Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
      • Hinweis geben
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • St. Elisabeth-Stiftung
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Nachkriegsgeschichte
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
      • Diözesanlandkarte
    • Menschen
      • Erzbischof em.
      • Weihbischöfe
      • Administrator
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Franziskus
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
25. Juli
Glockenläuten gegen den Hunger
Pilgern
Mehr als nur Wandern
Hitze
Kühle Kirchen - Erfrischende Pilgerziele
zurück
weiter
Aus der Diözese
Stift Heiligenkreuz
Aus der Diözese · Orden

Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt

Ermittlungen um anonyme Schreiben dauern aber an.

Stephansdom
Aus der Diözese

1.700 Jahre Konzil von Nicäa: Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom

Aus der Diözese

Diakon GR Edwin Harrand verstorben

Besuch unserer Partnerdiözese in Lodwar
Aus der Diözese · Weltkirche

Karibu sana Kenya – Eine Reise der Hoffnung und Begegnung

Aus der Diözese

Sr. Angelika Regina Wöhrer verstorben

Pummerin
Aus der Diözese · Caritas

Österreichweites Glockenläuten gegen den Hunger am 25. Juli

Alle anzeigen

 Eine Pfarre in Ihrer Nähe

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Die Diözese in Bildern

Von der Zuflucht zur Entfaltung Refugium Collegialität der St. Elisabethstiftung

Mamas Café: Alleinerziehende servieren am Stephansplatz Kaffee und Kuchen

„Offene Ohren“: Seelsorge am Donauinselfest

Grünwidl: Fronleichnam und Schöpfungsverantwortung gehören zusammen

Priesterweihe Wiener Priesterseminar und Redemptoris Mater

„Lichter der Hoffnung“ beim Gedenkgottesdienst im Stephansdom

zurück
weiter

Mehr Fotos

Zeit für meinen Glauben
Junge Frau schaut nachdenklich in einer Wiese sitzend in den Sonnenuntergang.
Glaube · Spiritualität

Anselm Grün: Schicksal spirituell deuten statt in Opferrolle verharren

Benediktiner spricht bei "Disputationes"-Reihe in Salzburg über religiöse Wege im Umgang mit dem Schicksal. Anknüpfung an antike Philosophie, biblische Zeugnisse und eigene Erfahrungen. Glaube als Quelle innerer Freiheit und Vertrauen auf göttliche Vorsehung.

Sonnenaufgang
Glaube

TV-Gottesdienste am Sonntag aus Oberösterreich und der Steiermark

Heiliges Jahr · Glaube

Römische Sommerfeste: Die Festa de’ Noantri und ihre Ursprünge

Sprecher in einem Seminar voller junger Leute.
Glaube

Vorsicht bei Kursen zur Selbstoptimierung

Blick auf Bregenz und den Bodensee
Glaube

Gottesdienstübertragung aus Bregenz zur Eröffnung der Festspiele

Am Sonntag, 6. Juli 2025, legte Frater Dominicus Maria Armbruster OP in der Wiener Dominikanerkirche S. Maria Rotunda im Rahmen der Heiligen Messe die Feierliche (auch: ewige) Profess ab und gelobte damit, sich auf Lebenszeit an den Orden der Predige
Glaube · Orden

Versprechen auf Lebenszeit gegeben

Tagesevangelium
- 25. Juli 2025 -
"Ihr werdet meinen Kelch trinken"
Mt 20, 20-28
Tagesevangelium
25.
Juli

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit

20 kam die Frau des Zebedäus mit ihren Söhnen zu Jesus und fiel vor ihm nieder, weil sie ihn um etwas bitten wollte.

21 Er fragte sie: Was willst du? Sie antwortete: Versprich, dass meine beiden Söhne in deinem Reich rechts und links neben dir sitzen dürfen.

22 Jesus erwiderte: Ihr wisst nicht, um was ihr bittet. Könnt ihr den Kelch trinken, den ich trinken werde? Sie sagten zu ihm: Wir können es.

23 Da antwortete er ihnen: Ihr werdet meinen Kelch trinken; doch den Platz zu meiner Rechten und zu meiner Linken habe nicht ich zu vergeben; dort werden die sitzen, für die mein Vater diese Plätze bestimmt hat.

24 Als die zehn anderen Jünger das hörten, wurden sie sehr ärgerlich über die beiden Brüder.

25 Da rief Jesus sie zu sich und sagte: Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker unterdrücken und die Mächtigen ihre Macht über die Menschen missbrauchen.

26 Bei euch soll es nicht so sein, sondern wer bei euch groß sein will, der soll euer Diener sein,

27 und wer bei euch der Erste sein will, soll euer Sklave sein.

28 Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele.
Mt 20, 20-28
  • Hl. Jakobus
    Apostel, Märtyrer* am See Gennesaret in Galiläa, dem heutigem Jam Kinneret in Israel† um Ostern...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Jakobus
*     Galiläa, dem heutigem Jam Kinneret in Israel
Apostel, Märtyrer
* am See Gennesaret in Galiläa, dem heutigem Jam Kinneret in Israel
† um Ostern 44 in Jerusalem in Israel
Jakobus, Sohn des Fischers Zebedäus und der Salome, war der ältere Bruder des Apostels Johannes. In den Evangelien fallen die beiden Zebedäussöhne wiederholt auf. Wegen ihres ungestümen Temperaments (vgl. LK 9, 52-54) hat Jesus sie „Donnersöhne“ genannt (Mk 3, 17). Jakobus war Zeuge der Verklärung Jesu und auch seines Gebets am Ölberg. Als Erster der Zwölf erlitt er den Märtyrertod; König Herodes Agrippa I. ließ ihn ums Jahr 44 mit dem Schwert hinrichten. Nach alter spanischer Überlieferung soll sein Leib in Santiago de Compostela begraben sein.
http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/Juli25.htm

Godhalm, Diener Kolomans,  kam auf der Suche nach seinem verschollenen Herrn nach Mauer bei Melk,  wo er vom Tod Kolomans erfuhr. Godhalm ließ sich in Mauer nieder, wo er  um 1020 starb. Seine Bestattung erfolgte in Melk.
www.heilige.de

Hl. Thea von Gaza
Märtyrerin
 * in Ghaza / Ghazzah in Palästina
 † im 3. Jahrhundert daselbst
Thea war Opfer der Christenverfolgung, sie starb an den Folgen der Folter.
http://www.heiligenlexikon.de

Thomas von Kempen
*     1379, Kempen am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen
†    1471
Prior in St. Agnetenberg, Priester
* Ende 1379 bis Mitte 1380 in Kempen am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen
† 1. Mai oder 25. Juli 1471 in St. Agnetenberg bei Zwolle in den Niederlanden
Thomas Hemerken kam 1392 nach Deventer in den Konvikt der Brüder vom gemeinsamen Leben; hier erlebte er die Anfänge der Devotia moderna, der modernen Hingabe, einer Frömmigkeitsbewegung, die ein praktisches Christentum der helfenden Liebeswerke in der Welt an Stelle des seitherigen klösterlichen Ideals vertrat und in manchem Gedanken der späteren Reformation von Martin Luther vorwegnahm. Unter dem Ordensnamen Donat trat er 1399 als Augustiner-Chorherr in das im Jahr zuvor gegründete Kloster Sint Agnetenberg bei Zwolle ein, legte 1407 die Profess ab und wurde 1414 zum Priester geweiht.
Thomas wurde mehrfach Prior seines Klosters und damit zugleich Novizenmeister. Er gilt als herausragender Vertreter der Devotio moderna und verfasste berühmte Schriften, darunter 1420 die noch heute bekannten und viel gelesenen vier Bücher der Imitatio Christi, der (nachahmenden) Nachfolge Christi: Abkehrung von weltlichen Verlockungen und Hinwendung zu Gott führt zu einem Leben nach dem Vorbild Christi. Er hinterleß fast 40 weitere asketisch-spirituelle Schriften, einige fanden als Erbauungsliteratur weite Verbreitung. Alle seine Werke wurden noch im 15. Jahrhundert in der neuen Technik des Druckes verbreitet, die Gesamtausgabe wurde allein 1601 bis 1759 neun Mal aufgelegt.
 
http://www.heiligenlexikon.de

Kardinal Schönborn
Steine auf einem Brett, die sich die Waage halten
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Arbeit und Leben – kein Gegensatz

Gedanken zum Evangelium, am Sonntag, 20. Juli 2025, von Kardinal Christoph Schönborn (Lukas 10,38-42).

Nuclear war concept. Explosion of nuclear bomb. Creative artwork decoration in dark. Silhouette of a person against giant mushroom cloud of atomic explosion. Selective focus
Kardinal · Antworten

80 Jahre Atombombe

Christus entfaltet das Gleichnis als Beispiel für die bedingungslose Nächstenliebe. Ein Mann wird von Räubern schwer verletzt und bleibt am Straßenrand liegen. Priester und Levit, obwohl rechtgläubig und fromm, gehen vorrüber. Erst ein Samaritaner ni
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Der barmherzige Samariter

Alte einsame Frau im Spital
Kardinal · Antworten

Einsamkeit

Anfang der Gerstenernte
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Für eine Kultur der Begegnung

Kardinal · Antworten

Hitzewelle

Österreich & Weltkirche
Österreich & Weltkirche · Weltkirche

Synodaler Prozess: Weltsynode-Schlussdokument auf Deutsch erschienen

Broschüre der Deutschen Bischofskonferenz enthält auch Papst-Ansprachen und erklärende Note.

Jubiläum der Jugend: Rund 500 junge Österreicher pilgern nach Rom
Österreich & Weltkirche · Jugend

Jubiläum der Jugend: Rund 500 junge Österreicher pilgern nach Rom

Jugendliche spielen Volleyball am Strand
Österreich & Weltkirche · Jugend

"Last Minute": Kirchliche Organisationen laden zu Sommer-Jugendevents

Fußabdrücke in der Wüste
Österreich & Weltkirche · Caritas

Caritas startet österreichweite Hungerkampagne

Eingang Universität Wien
Österreich & Weltkirche

Über 1.200 Teilnehmer bei Religions-Akademie an Universität Wien

Österreich & Weltkirche

"Christophorus-Aktion": MIVA sammelt Spenden für Rumänien

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse, für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Verschiedenes
Chronik
Christophorus Feier in Eibesbrunn
Pfarre Großebersdorf
Ferienspielnachmittag
Pfarre Schrattenberg
Jungscharlager 2025
Pfarrverband KaRoLieBe
Passionsspielreise nach Erl 18.-...
Passionsspielpfarre Kirchschlag!
Vertretung
Pfarre Wullersdorf
Christophorus Feier in Eibesbrunn
Pfarre Großebersdorf
Ferienspielnachmittag
Pfarre Schrattenberg
weiter
Gottesdienste
- In deiner Nähe -
    


nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen

Datenschutzeinstellungen


Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.