Startseite
  • Glauben & Feiern
  • Nachrichten & Magazin
  • Service & Hilfe
  • Menschen & Organisation
Glauben & Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Spiritualität
  • Beten & Meditation
  • Pilgern
  • Leib und Seele
  • Heilige und Vorbilder
Kirchenjahr
  • Sonntag
  • Advent
  • Weihnachten
  • Fastenzeit
  • Ostern
  • Pfingsten
  • Weitere Feste
Sakramente & Feiern
  • Taufe
  • Erstkommunion
  • Firmung
  • Heilige Messe
  • Beichte & Versöhnung
  • Hochzeit & Ehe
  • Weihe
  • Krankensalbung
  • Begräbnis
Christ-Sein
  • Lebenszeugnis
  • Jüngerschaft
  • Berufung
  • Unser Glaube
  • Bibel
  • Ökumene
Bibel
  • Gedanken zum Evangelium
Nachrichten & Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Nachrichten
  • Nachrichten
  • Chronik
  • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
  • Archiv
  • Stellungnahmen
Magazin
  • Bioethik & Lebensschutz
  • Schöpfungsverantwortung
  • Kleines Kirchenlexikon
  • Kirchenfinanzen
  • Missbrauch & Prävention
  • Geschiedene & Wiederverheiratete
  • Bücher
Schwerpunkte
  • Ukrainehilfe
  • Bischofssynode zur synodalen Kirche
  • Kirche und Corona
  • Christenverfolgung
  • Papst Franziskus
  • Kirche & Kunst
  • Caritas Sammlungen
  • Gotteslob & Liturgiekonstitution
  • Schwerpunkt-Archiv
Service & Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Service
  • Ansprechpartner bei:
  • Taufe
  • Erstkommunion
  • Firmung
  • Hochzeit
  • Begräbnis
  • Ärger mit der Kirche
  • Kirchenbeitragsfragen
  • Kircheneintritt
  • Hinweis geben
Wer hilft mir ...?
  • ...ich bin krank
  • ...ich bin arbeitslos
  • ...ich bin einsam
  • ...ich habe finanzielle Sorgen
  • ...ich möchte reden
  • ...ich bin schwanger
  • ...ich wurde missbraucht
  • ...ich trauere
Wir helfen!
  • St. Elisabeth-Stiftung
  • Caritas
  • Hilfsprojekte
  • Hilfsorganisationen
  • Sich engagieren
Menschen & Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche
Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Nachkriegsgeschichte
  • Personalnachrichten
  • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
  • Diözesanlandkarte
Menschen
  • Erzbischof em.
  • Weihbischöfe
  • Administrator
  • Generalvikar
  • Bischofsvikare
  • Mitarbeitende
  • In Memoriam
  • Personen
In Memoriam
  • Papst Franziskus
  • Papst Benedikt XVI
Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Pfarren
  • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
  • anderssprachige Gemeinden
  • Orden, Säkularinstitute ...
  • Gemeinschaften, Bewegungen ...
Kirchliche Einrichtungen
  • Alle Institutionen
  • Große Dienststellen
Lebendige Kirche
  • Dioezesanprozess APG2.1
  • Gemeinden und Gemeinschaften
  • Jugend
  • Familie
Freitag 18. Juli 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

EN
Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
      • Hinweis geben
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • St. Elisabeth-Stiftung
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Nachkriegsgeschichte
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
      • Diözesanlandkarte
    • Menschen
      • Erzbischof em.
      • Weihbischöfe
      • Administrator
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Franziskus
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
25. Juli
Glockenläuten gegen den Hunger
Pilgern
Mehr als nur Wandern
Hitze
Kühle Kirchen - Erfrischende Pilgerziele
zurück
weiter
Aus der Diözese
Stephansdom
Aus der Diözese

1.700 Jahre Konzil von Nicäa: Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom

Messe am Freitag, 25. Juli 2025, um 18 Uhr im Stephansdom mit Matthias Beck.

Pummerin
Aus der Diözese · Caritas

Österreichweites Glockenläuten gegen den Hunger am 25. Juli

Paul Weß
Aus der Diözese · Priester

Trauer um Theologen und Priester Paul Weß

Pilgerstäbe am Jakobsweg im Weinviertel
Aus der Diözese · Vikariat

Gemeinsam unterwegs am Jakobsweg: Ökumenischer Vikariatspilgertag 2025

Aus der Diözese

Vizerektor/in für KPH Wien/Niederösterreich gesucht

Aus der Diözese · Jugend

Digitale Seelsorge: Große Nachfrage nach Maturasegen per WhatsApp

Alle anzeigen

 Eine Pfarre in Ihrer Nähe

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Die Diözese in Bildern

Von der Zuflucht zur Entfaltung Refugium Collegialität der St. Elisabethstiftung

Mamas Café: Alleinerziehende servieren am Stephansplatz Kaffee und Kuchen

„Offene Ohren“: Seelsorge am Donauinselfest

Grünwidl: Fronleichnam und Schöpfungsverantwortung gehören zusammen

Priesterweihe Wiener Priesterseminar und Redemptoris Mater

„Lichter der Hoffnung“ beim Gedenkgottesdienst im Stephansdom

zurück
weiter

Mehr Fotos

Zeit für meinen Glauben
Sonnenaufgang
Glaube

TV-Gottesdienste am Sonntag aus Oberösterreich und der Steiermark

Am kommenden Sonntag, 20. Juli, können in Österreichs Medien wieder Gottesdienste mitgefeiert werden.

Heiliges Jahr · Glaube

Römische Sommerfeste: Die Festa de’ Noantri und ihre Ursprünge

Sprecher in einem Seminar voller junger Leute.
Glaube

Vorsicht bei Kursen zur Selbstoptimierung

Blick auf Bregenz und den Bodensee
Glaube

Gottesdienstübertragung aus Bregenz zur Eröffnung der Festspiele

Am Sonntag, 6. Juli 2025, legte Frater Dominicus Maria Armbruster OP in der Wiener Dominikanerkirche S. Maria Rotunda im Rahmen der Heiligen Messe die Feierliche (auch: ewige) Profess ab und gelobte damit, sich auf Lebenszeit an den Orden der Predige
Glaube · Orden

Versprechen auf Lebenszeit gegeben

Ein Mädchen malt.
Heiliges Jahr · Glaube

Heiliges Jahr: Katholischer Familienverband startet österreichweiten Malwettbewerb

Tagesevangelium
- 18. Juli 2025 -
"In jener Zeit ging Jesus an einem Sabbat durch die Kornfelder..."
Mt 12, 1-8
Tagesevangelium
18.
Juli

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

1 In jener Zeit ging Jesus an einem Sabbat durch die Kornfelder. Seine Jünger hatten Hunger; sie rissen deshalb Ähren ab und aßen davon.

2 Die Pharisäer sahen es und sagten zu ihm: Sieh her, deine Jünger tun etwas, das am Sabbat verboten ist.

3 Da sagte er zu ihnen: Habt ihr nicht gelesen, was David getan hat, als er und seine Begleiter hungrig waren -

4 wie er in das Haus Gottes ging und wie sie die heiligen Brote aßen, die weder er noch seine Begleiter, sondern nur die Priester essen durften?

5 Oder habt ihr nicht im Gesetz gelesen, dass am Sabbat die Priester im Tempel den Sabbat entweihen, ohne sich schuldig zu machen?

6 Ich sage euch: Hier ist einer, der größer ist als der Tempel.

7Wenn ihr begriffen hättet, was das heißt: Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer, dann hättet ihr nicht Unschuldige verurteilt;

8 denn der Menschensohn ist Herr über den Sabbat.
Mt 12, 1-8
  • Hl. Answer
    Abt in Ratzeburg, Märtyrer* um 1035 in Schleswig† 18. Juli 1066 bei RatzeburgAnswer war Mönch,...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Answer
*     1035, Schleswig
†    1066
Abt in Ratzeburg, Märtyrer
* um 1035 in Schleswig
† 18. Juli 1066 bei Ratzeburg
Answer war Mönch, dann Abt im Benediktinerkloster St. Georgenberg bei Ratzeburg. Während seiner Missionsarbeit unter den heidnischen Obotriten wurde er zusammen mit 28 Mitbrüdern gesteinigt.
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Arnold
*     Griechenland (?) oder in Graz in Österreich (?)
†    800
Wohltäter
* in Griechenland (?) oder in Graz in Österreich (?)
† um 800 in Arnoldsweiler, heute Stadtteil von Düren in Nordrhein-Westfalen
Arnold war Sänger und Harfenspieler am Hof von Karl, dem Großen. Er engagierte sich für Arme und erhielt dafür von seinem Gönner den "Bürgenwald" bei Düren mit 20 Dörfern, wo er dann im heute nach ihm benannten Arnoldsweiler bis zu seinem Tod lebte.
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Arnulf von Metz
*     582, Lay-St-Christophe bei Nancy in Frankreich
†    641
Bischof von Metz
* 13. August 582 in Lay-St-Christophe bei Nancy in Frankreich
† 641 (oder 640) in Remiremont in Frankreich
Arnulf, einem fränkischen Adelsgeschlecht entstammend, der Überlieferung nach Sohn der Oda von Amy, erreichte am Hof Theudeberts II. von Austrasien als Hausmeier einen hohen Verwaltungsposten und stand sechs Amtssprengeln zugleich vor. Nach dem Mord an Theudebert II. verhalf er 613 als Anführer der Opposition des Adels zusammen mit Pippin dem Älteren dem König von Neustrien, Chlothar II., zur Herrschaft auch in Austrasien und Burgund.
Nachdem seine Frau 612 ins Kloster eintrat, ließ er sich zum Priester weihen und wollte zunächst zusammen mit seinem Freund Romarich ins Kloster Lérins eintreten. Doch er wurde um 614 zusätzlich zu seinem politischen Amt als Bischof von Metz gewählt. Seine Legende erzählt, wie er vor der Besteigung des bischöflichen Thrones über die Moselbrücke ging, seinen Ring in den Fluss warf und darum bat, den Ring als Zeichen der Vergebung seiner Sünden zurück zu erhalten. Ein Fischer brachte ihm einen Fisch, in dem sich der Ring befand. Arnulf trug Tag und Nacht ein rauhes Kleid zur Buße und fastete häufig.
623, nach der Einsetzung Dagoberts I. zum Unterkönig in Neustrien, wurde Arnulf zu dessen Vormund bestellt, war also zusammen mit Pippin dem Älteren der Regent des Frankenreiches. Er begleitete Dagobert nach Thüringen, war 624 an der Niederwerfung des Aufstandes des Agilolfingers Chrodoald beteiligt, und 625/626 vermittelte er den Ausgleich zwischen Dagobert und dessen Vater Chlothar II. Nachdem 629 Dagobert Frankenkönig wurde, legte Arnulf sein Bischofsamt nieder und zog sich als Einsiedler in den Wald bei Remiremont zurück, wo er Kranke und Aussätzige pflegte.
Arnulfs Leichnam wurde später von Goërich, seinem Nachfolger auf dem Bischofsstuhl in Metz, in die Apostelkirche, die heute nach ihm benannte Kirche St. Arnulf in Metz, überführt. Sein Sohn Ansegisel heiratete Pippins Tochter Begga, Arnulf wurde so Ahnherr der Karolingerdynastie und damit auch von Karl dem Großen. Sein anderer Sohn Chlodulf wurde sein dritter Nachfolger auf dem Metzer Bischofsstuhl.
Der Gedenktag ist der Tag der Übertragung der Gebeine.
 
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Friedrich von Utrecht
*     780, Friesland
†    838
Bischof von Utrecht, Märtyrer
* um 780 in Friesland
† 18. Juli 838 in Utrecht
Friedrich stammte aus friesischem Adel, lebte schon in jungen Jahren als Büßer und wurde Priester. Er wirkte als Missionar in Friesland, wurde 828 Bischof von Utrecht und bekämpfte heidnische Sitten und Irrlehren. Seine erklärte Ablehnung der Heirat von Kaiser Ludwig, dem Frommen, mit Judith und seine Parteinahme für die Kaisersöhne zog den Hass der Kaiserin auf ihn; auf ihre Veranlassung hin wurde Friedrich während einer Messe ermordet.
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Odilia von Köln
†    451
Märtyrerin
† um 451 in Köln (?)
Odilia gilt als Gefährtin der Ursula von Köln.
Seit dem Jahre 1292 ruhen Gebeine, die diese der Odilia sein sollen, in einem bemalten Holzschrein. Bis zur Auflösung der Ordensgemeinschaften der Kreuzherren, die Odilia als ihre Patronin verehren, im heutigen Belgien war dieser Schrein im Besitz des Kreuzherrenklosters in Huy, um 1930 wurde er in das vormalige Kreuzherrenkloster in Kerniel - heute Ortsteil von Borgloon - in Flandern gebracht.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Radegund von Wellenburg
*     Wulfertshausen bei Friedberg nahe Augsburg in Bayern
†    1290
Magd
* in Wulfertshausen bei Friedberg nahe Augsburg in Bayern
† um 1290 oder 1340 in Wellenburg bei Augsburg in Bayern
Radegundis war Dienstmagd im Schloß Wellenburg. Die Legende stellt sie als Beispiel frommer Nächstenliebe und besonderer Berufstreue dar, die sich zudem um Aussätzige in einem Heim am nahen Waldrand kümmerte. Als sie eines Tages wieder auf dem Weg zur Pflege der Kranken war, wurde sie von hungrigen Wölfen angefallen; an den Verletzungen starb sie drei Tage später.
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Simon von Lipnica
*     1438, Lipnica, dem heutigen Lipnica Murowana bei Bochnia in Polen
†    1482
Ordensmann, Priester
* um 1438 in Lipnica, dem heutigen Lipnica Murowana bei Bochnia in Polen
† 18. Juli 1482 in Kraków in Polen
Simon wurde 1457 Minderbruder der Franziskaner. Er wurde als Prediger bekannt und wirkte ab 1465 als Oberer in Observantenklöstern in Polen. 1478 nahm er am Generalkapitel des Ordens in Pavia teil, anschließend reiste er als Pilger nach Rom und ins heilige Land. Er starb bei der Pflege von Pestkranken.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Theodosia von Konstantinopel
†    726
Nonne, Märtyrerin
† 29. Mai 726 in Konstantinopel, dem heutigen Ístanbul
In der Zeit des so heftig geführten Streits um die Verehrung von Ikonen stürzte Theodosia einen Beamten des Kaisers Leon III., der ein Bild Christi am Palasttor entfernen sollte, von der Leiter hinab. (Andere Überlieferung: Mehrere Frauen waren beteiligt.). Zur Strafe wurde sie enthauptet.
Die Reliquien der Theodosia wurden in der nach ihr benannten Kirche in Ístanbul aufbewahrt, die 1453 in ein Flottenarsenal, 1566 in die Gül-Moschee umgewandelt wurde.
www.heiligenlexikon.de

Kardinal Schönborn
Nuclear war concept. Explosion of nuclear bomb. Creative artwork decoration in dark. Silhouette of a person against giant mushroom cloud of atomic explosion. Selective focus
Kardinal · Antworten

80 Jahre Atombombe

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, aus der Zeitung HEUTE, am Freitag, 18. Juli 2025.

Christus entfaltet das Gleichnis als Beispiel für die bedingungslose Nächstenliebe. Ein Mann wird von Räubern schwer verletzt und bleibt am Straßenrand liegen. Priester und Levit, obwohl rechtgläubig und fromm, gehen vorrüber. Erst ein Samaritaner ni
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Der barmherzige Samariter

Alte einsame Frau im Spital
Kardinal · Antworten

Einsamkeit

Anfang der Gerstenernte
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Für eine Kultur der Begegnung

Kardinal · Antworten

Hitzewelle

Statue des Petrus
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Petrus und der Papst

Österreich & Weltkirche
Jubiläum der Jugend: Rund 500 junge Österreicher pilgern nach Rom
Österreich & Weltkirche · Jugend

Jubiläum der Jugend: Rund 500 junge Österreicher pilgern nach Rom

Bischöfe Krautwaschl und Marketz begleiten 16 Jugendgruppen auf Pilgerreise im Heiligen Jahr 2025. Papst-, Österreich- und Neugetauftentreffen zwischen 28. Juli und 3. August am Programm. Digitale Missionare feiern von 28. bis 29. Juli Jubiläum.

Jugendliche spielen Volleyball am Strand
Österreich & Weltkirche · Jugend

"Last Minute": Kirchliche Organisationen laden zu Sommer-Jugendevents

Fußabdrücke in der Wüste
Österreich & Weltkirche · Caritas

Caritas startet österreichweite Hungerkampagne

Eingang Universität Wien
Österreich & Weltkirche

Über 1.200 Teilnehmer bei Religions-Akademie an Universität Wien

Österreich & Weltkirche

"Christophorus-Aktion": MIVA sammelt Spenden für Rumänien

Kirchliche Präventionsordnung 'Die Wahrheit wird euch frei machen'
Österreich & Weltkirche

"Spirituelle Gewalt": Kirche arbeitet an Richtlinien

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse, für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Verschiedenes
Chronik
Goldene Hochzeit
Pfarre Großkrut
Langzeit Seelsorgekurs in Hall i...
Pfarre Bad Schönau
Langzeit Seelsorgekurs in Hall i...
Passionsspielpfarre Kirchschlag!
Wallfahrt nach Mariazell
Pfarrkirche Harmannsdorf
Geburtstagsmesse zum 90. Geburtstag
Pfarre Münichsthal
Goldene Hochzeit
Pfarre Großkrut
Langzeit Seelsorgekurs in Hall i...
Pfarre Bad Schönau
weiter
Gottesdienste
- In deiner Nähe -
    


nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen

Datenschutzeinstellungen


Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.